Seite im Aufbau

Die Ideenakademie – Future Skills für eine nachhaltige Zukunft

Bringen Sie nachhaltige BWL & Future Skills in den Unterricht – praxisnah und wirkungsvoll!

Wie funktioniert nachhaltiges Wirtschaften in der Praxis? Wie können Schüler:innen gezielt in entscheidenden Zukunftskompetenzen trainiert werden? Die Ideenakademie bietet Lehrkräften und Schulen alles, was sie brauchen, um ihre Schüler:innen bestmöglich auf die Zukunft vorzubereiten.

🔹 Nachhaltige BWL & Unternehmerische Denkweise – Geschäftsmodelle mit Impact verstehen & entwickeln
🔹 3D-Visualisierung & KommunikationKomplexe Ideen anschaulich & greifbar machen
🔹 IT & Künstliche IntelligenzDigitale Werkzeuge nutzen, um effizient & innovativ zu arbeiten

Wir bieten Kurse, Begleitmaterial und Software, um diese Future Skills nachhaltig zu erlernen, zu verstehen und praxisnah anzuwenden. 🚀

A group of friends at a coffee shop

I am extremely satisfied with this product! It exceeded my expectations with its quality and performance. The customer service was excellent, and delivery was prompt. I highly recommend this to everyone.

Brian Moten

man standing near balcony
man standing near balcony

"Die Ideenakademie hat unseren Wirtschaftsunterricht völlig verändert – praxisnah, innovativ und nachhaltig!"

woman wearing black crew-neck shirt
woman wearing black crew-neck shirt

Clarice Turner

★★★★★
★★★★★

So funktioniert’s

Kostenloses Erstgespräch:

Beratung über das zielführenste Angebot.

Material bekommen:

Zugang zu Online-Kursen, Software & Unterrichtsmaterialien.

Anmelden:

Schulen & Lehrkräfte registrieren sich über das Kontaktformular.

Starten:

Schüler:innen setzen nachhaltige Geschäftsideen um und oder arbeiten an ihren Future Skills.

Warum nachhaltige BWL? Mehr als nur ein Future Skill

Nachhaltigkeit ist kein neuer Trend – sie wurzelt tief in philosophischen und pädagogischen Traditionen. Schon Platon beschrieb in seiner Ideenlehre eine Welt, in der jede Idee in ihrer vollkommenen Form existiert – ein Ideal, das allen zugutekommt. Übertragen auf die Wirtschaft bedeutet das: Unternehmen sollten nicht nur Profit maximieren, sondern Verantwortung für alle Stakeholder übernehmen – von Mitarbeitenden über die Umwelt bis hin zur Gesellschaft.

An Waldorfschulen wird dieser ganzheitliche Ansatz in Ansätzen bereits gelebt: Bildung, Wirtschaft und Nachhaltigkeit sind keine Gegensätze, sondern untrennbar verbunden. Die Ideenakademie greift diesen Gedanken auf und zeigt, wie nachhaltige BWL in der Praxis funktioniert – mit echten Projekten, innovativen Lösungen und einem radikalen Stakeholder-Ansatz, der automatisch zu Fairness, Verantwortung und langfristigem Erfolg führt.