Seite im Aufbau

BWL-Kurse – Unternehmerische Denkweise praxisnah erlernen

Unsere BWL-Kurse verbinden Online-Lernen mit praxisnahen Unterrichtseinheiten, um Schüler:innen eine nachhaltige und unternehmerische Denkweise zu vermitteln. Wir bieten eine Mischung aus Videomaterial, interaktiven Online-Kursen (Moodle), Büchern, Podcasts und Anleitungen für Lehrkräfte, um die Inhalte direkt im Unterricht umzusetzen.

Warum nachhaltige BWL? Mehr als nur ein Future Skill

Nachhaltigkeit ist kein neuer Trend – sie wurzelt tief in philosophischen und pädagogischen Traditionen. Schon Platon beschrieb in seiner Ideenlehre eine Welt, in der jede Idee in ihrer vollkommenen Form existiert – ein Ideal, das allen zugutekommt. Übertragen auf die Wirtschaft bedeutet das: Unternehmen sollten nicht nur Profit maximieren, sondern Verantwortung für alle Stakeholder übernehmen – von Mitarbeitenden über die Umwelt bis hin zur Gesellschaft.

An Waldorfschulen wird dieser ganzheitliche Ansatz in Ansätzen bereits gelebt: Bildung, Wirtschaft und Nachhaltigkeit sind keine Gegensätze, sondern untrennbar verbunden. Die Ideenakademie greift diesen Gedanken auf und zeigt, wie nachhaltige BWL in der Praxis funktioniert – mit echten Projekten, innovativen Lösungen und einem radikalen Stakeholder-Ansatz, der automatisch zu Fairness, Verantwortung und langfristigem Erfolg führt.

Unsere Demounternehmen – Fiktiv oder real?

Unsere Demounternehmen bieten verschiedene Szenarien – von vollständig fiktiven Simulationen bis hin zu echten Schülerfirmen mit realem wirtschaftlichem Impact. Schulen können frei wählen, welches Modell am besten in ihren Unterricht passt.

🔹 Fiktive Unternehmen – Entwickelt für maximale Lernvielfalt, um nachhaltige Geschäftsmodelle zu verstehen und zu erproben.
🔹 Reale Schülerfirmen – Mit Unterstützung der Ideenakademie können Schulen nachhaltige Schülerfirmen gründen, die echte Produkte oder Dienstleistungen für ihre Schulgemeinschaft anbieten.

Ob als Übungsprojekt oder reales Unternehmen – die Ideenakademie bietet alles, um nachhaltige BWL lebendig zu machen! 🚀

Erkunden Sie unsere "Demofirmen"

In der Regel ist es einfacher, ein bestehendes Unternehmen weiterzuentwickeln, als von Null zu beginnen. Auch ein Spin-off aus einem bestehenden Unternehmen ist oft leichter als eine komplette Neugründung. Daher können Sie hier einen kleinen Eindruck von unseren wachstumsfähigen Unternehmen gewinnen.

Sie haben ebenso die Möglichkeit mit unsere Unterstützung eigene Start-ups zu gründen. Auch der Bereich Social Entrepreneurship wird auf Wunsch mit angeboten.

Aufgrund der möglichen Komplexität der Szenarien innerhalb der Demofirmen und unserer Verfügbarkeiten werden nicht alle Demofirmen zu jeder Zeit angeboten.

Pink & Green - Möbel für Kinder

Diese Firma behandelt eine Möbelproduktion für hochwertige Kindermöbel die in Kooperation produziert wird.

Green Rebel Games - Spieleverlag

Produktion und Vermarktung von Spielen. Gestartet wird mit dem Bestseller "Kinderschach" welcher viele Herausforderungen liefert.

Die Wieduwillis - Spielzeugserie

Die Wieduwillis sind eine pädagogische Spielzeugserie mit der Kundengruppe Institutionen oder auch B2B (Business-to-Business Kunden).

2Thumbs

2Thumbs ist ein Hersteller von Hard- und Software im Smartphonebereich. Hier geht es um Innovationen, den USP und um Bedürfnisse - die es noch nicht gibt.

TK-Pizza für die Mensa

Dieses auch in der Realität umsetzungsfähige Beispiel geht auf den Bedarf der Schulgemeinschaft ein. Herausforderungen sind z.B. gesetzliche Vorschriften und die Frage nach "Make-or-Buy".

COZN - Co2-neutral

COZN ist ein Unternehmen aus dem Bereich Social Entrenpreneurship. Auch Future Skills aus dem Bereich IT/KI werden hier geschult.

N2 - MicroGreens für die Schulgemeinschaft

Schüler:innen können MicroGreens und anderes Gemüse produzieren, Qualitätsprüfungen vornehmen und in der Schulgemeinschaft verkaufen. Dieses Konzept ist auch eine Ergänzung für den Gartenbauunterricht an Waldorfschulen.